Achten Sie darauf, dass die Spülmaschine eine Funktion für eine halbe Beladung bietet. Damit kann man nur den oberen oder unteren Korb spülen lassen und spart entsprechend Strom und Wasser.
Eine Beladungserkennung sorgt dafür, dass nur so viel Wasser (und damit auch Strom zum Erhitzen) wie notwendig verwendet wird.
Ist die Spülmaschine voll mit Geschirr, wird mehr Wasser verwendet, bei wenig Geschirr weniger Wasser. Entscheidend ist aber der Verschmutzungsgrad, denn die Aqua- oder Trübungssensoren prüfen die Verschmutzung des Wassers.
Erkennen sie Schmutz, wird weiter gespült. Je voller die Spülmaschine ist, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass es länger und mehr Energie braucht, bis der Schmutz bereinigt wurde.